DT-TEX ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren auf neue flammhemmende Materialien konzentriert und sich dafür einsetzt, umweltfreundliche, sichere und gesunde flammhemmende Textilien in jede Familie und jeden öffentlichen Ort zu bringen, um die Welt sicherer zu machen. Zu den Hauptprodukten gehören leistungsstarke flammhemmende Textilien, flammhemmende Verbundmaterialien und flammhemmende Nylonprodukte.
Reichhaltige Erfahrung
Unser Unternehmen ist seit mehr als 25 Jahren auf die Herstellung flammhemmender Textilien spezialisiert. Die Materialien bestehen zu 100 % aus inhärent flammhemmendem Polyester und Modacryl. Wir besitzen FR-Labore und Testgeräte und mehr als 10 erfahrene FR-Ingenieure haben viele neue FR-Produkte für Flugzeuge, Züge, Hotels, Krankenhäuser, Möbelfabriken usw. entwickelt.
Umfassender und maßgeschneiderter Service
Die Plattform unseres Unternehmens kann auch Folgedienstleistungen, umfassende Dienstleistungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen basierend auf den Kundenbedürfnissen bereitstellen, damit die Kunden ein gutes Einkaufserlebnis haben.
Vollständige Qualifikation
Derzeit verfügt das Unternehmen über mehr als 30 Kerntechnologien und 30 autorisierte Patente. Das Unternehmen hat die OEKO-TEX100-Systemzertifizierung, die ISO9001-Qualitätssystemzertifizierung, die ISO14001-Umweltsystemzertifizierung, die Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems und die Zertifizierung des Energiemanagementsystems bestanden.
Qualitätskontrolle
Unsere Produkte haben eine Vielzahl von SGS-Flammschutztests bestanden. Sie werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Orbittransport, in der High-End-Medizinindustrie und in anderen Bereichen eingesetzt. Gleichzeitig ist das Unternehmen durch innovative Integration ein energiesparendes, umweltfreundliches, modernes Unternehmen.
Unter einer flammhemmenden Flachfolie versteht man eine Folie aus Stoff oder Material, die so behandelt oder hergestellt wurde, dass sie entzündungsbeständig ist und die Ausbreitung von Flammen verlangsamt. Diese Platten sollen den Brandschutz in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Hotels, verbessern.
Ein flammhemmendes Spannbettlaken, ähnlich einem flammhemmenden Flachlaken, ist ein Laken aus Stoff oder Material, das behandelt oder hergestellt wurde, um Entzündungen zu widerstehen und die Ausbreitung von Flammen zu verlangsamen. Im Gegensatz zu einem Bettlaken ist ein Spannbettlaken jedoch speziell für den sicheren Sitz auf einer Matratze konzipiert.
Ein flammhemmender Bettbezug ist ein Schutzbezug für eine Bettdecke, der so behandelt oder hergestellt wurde, dass er Entzündungen widersteht und die Ausbreitung von Flammen verlangsamt. Bettbezüge dienen dazu, die Bettdecke einzuhüllen und zu schützen und sorgen so für Ästhetik und Funktionalität.
Unter einer bedruckten Bettdecke versteht man einen Stoffbezug, der mit einem aufgedruckten Design oder Muster verziert ist. Diese Bezüge verleihen einem Bett einen dekorativen und ästhetischen Reiz und bieten gleichzeitig Funktionalität und Schutz für die darunter liegende Bettwäsche.
Ein flammhemmender Vorhang ist eine Art Vorhang, der behandelt oder hergestellt wurde, um Entzündungen zu widerstehen und die Ausbreitung von Flammen zu verlangsamen. Diese Vorhänge wurden speziell zur Verbesserung des Brandschutzes in verschiedenen Umgebungen entwickelt, darunter Hotels, Theater, Büros und öffentliche Gebäude.
Ein flammhemmender Duschvorhang ist eine Art Vorhang, der speziell für den Einsatz in Badezimmern entwickelt wurde, um den Brandschutz zu erhöhen. Diese Vorhänge sind so behandelt oder hergestellt, dass sie einer Entzündung widerstehen und im Brandfall die Flammenausbreitung verlangsamen.
Kurze Einführung in flammhemmende Textilien
Flammhemmende Textilien sind Funktionstextilien, die aus Materialien gewebt werden, die von Natur aus flammhemmend sind oder mit einer flammhemmenden Ausrüstung versehen sind. Sie verhindern wirksam die Ausbreitung von Flammen. Flammhemmende Textilien sind nicht flammhemmend in dem Sinne, dass sie bei Kontakt mit einer Zündquelle nicht brennen, sondern dass sie im Brandfall die Flammenausbreitung verlangsamen und keine große Verbrennungsfläche bilden; und wenn sie die Flamme verlassen, können sie schnell von selbst erlöschen und nicht mehr brennen oder sich entzünden; Zudem verfügen sie über gute Dauerwascheigenschaften. Häufig verwendete textile flammhemmende Materialien: permanent flammhemmendes Polyester, modifiziertes Acryl, Aramid, Aramid, Polyimid, Kohlefaser, Glasfaser und voroxidierte Faser.
Brennverhalten von Textilien
Flammhemmende Textilien werden nach ihren Brenneigenschaften klassifiziert. Aufgrund der unterschiedlichen chemischen Strukturen verschiedener Textilmaterialien ist auch deren Verbrennungsverhalten unterschiedlich. Je nach Zündfreundlichkeit, Brenngeschwindigkeit, selbstverlöschenden Eigenschaften und anderen Brenneigenschaften von Textilien beim Verbrennen können Textilien qualitativ in flammhemmende Textilien und nicht flammhemmende Textilien eingeteilt werden. Zu den flammhemmenden Textilien zählen nicht brennbare Textilien und schwer entflammbare Textilien; Zu den nicht flammhemmenden Textilien zählen brennbare Textilien und leicht entflammbare Textilien.
Kompositionsinhalt
Je nach Inhalt der Komponenten haben flammhemmende Textilien unterschiedliche Klassifizierungsstandards, darunter flammhemmende Textilien aus aromatischem Polyester, ökologische flammhemmende Textilien, flammhemmende Textilien aus reiner Baumwolle, flammhemmende Textilien aus CVC und flammhemmende Textilien aus Nitrilbaumwolle.
Wie funktionieren flammhemmende Textilien?




Inhärent flammhemmendes Textil
Einige Textilien sind aufgrund der feuerfesten Fasern, aus denen sie gewebt sind, von Natur aus schwer entflammbar. Diese Stoffe werden als inhärent flammhemmende Stoffe bezeichnet. Für diese Art von flammhemmendem Textil sind keine Chemikalien oder zusätzliche Behandlungen erforderlich. Diese Textilien werden auch als „feuerbeständige“ Stoffe und nicht als „flammhemmende“ Textilien bezeichnet, da sie nicht chemisch behandelt wurden. Zu den natürlichen Textilien, die bereits schwer entflammbar sind, gehören Wolle und Seide, die sich nur schwer entzünden lassen. Im Vergleich dazu sind einige andere Naturtextilien wie Baumwolle und Flachs nicht feuerbeständig. Sie entzünden sich schnell und müssen daher chemisch behandelt werden, um die Flammschutznormen einzuhalten.
Chemisch behandelter, flammhemmender Stoff
Die Herstellung flammhemmender Stoffe ist ein wissenschaftlicher Prozess. Dabei handelt es sich um die Behandlung von Textilien durch die Anwendung spezieller chemischer Ausrüstungen auf dem fertigen Textil oder durch die chemische Behandlung jeder Faser, bevor sie überhaupt zur Herstellung des Stoffes verwendet wird. Beide Methoden zur Herstellung flammhemmender Stoffe sind äußerst effektiv. Darüber hinaus gibt es weitere Techniken, mit denen sich Stoff feuersicher machen lässt:
Chemisches Eintauchen
Hier wird das fertige Textilprodukt in Chemikalien getaucht. Die Fasern absorbieren diese feuerhemmenden Chemikalien und machen so den Stoff selbst feuerhemmend. Dies funktioniert, da die verwendeten Chemikalien immer dann aktiviert werden, wenn zu viel Hitze auf das Material einwirkt. Die daraus resultierende chemische Reaktion löscht die Flamme auf geschickte Weise, ähnlich wie ein Feuerwehrmann einen Feuerlöscher verwendet, um einen Brand in einem Gebäude chemisch zu stoppen. Es gibt drei Arten von Reaktionen, die chemisch getränkte Textilien nutzen können, um einen Brand zu verlangsamen oder zu löschen:
-Die Hemmung der Dampfphase ist das Ergebnis von Brom-Flammschutzmitteln oder BFRs. Dies ist die beliebteste Art chemischer Reaktion, die verwendet wird, um Materialien flammhemmend zu machen, da sie sehr effektiv ist. Die aktiven chemischen Bromatome werden als Gase freigesetzt, die den Brand löschen oder verlangsamen. Sobald ein Brand ausgebrochen ist, bilden Kohleflammschutzmittel eine Schutzschicht über dem Stoff. Es schützt das Material vor Schäden durch die Flamme, stoppt aber auch die Freisetzung brandbildender Gase. Quench- und Cool-Prozesse nutzen endotherme Reaktionen, wenn überschüssige Wärme vorhanden ist. Die in den Chemikalien enthaltenen Mineralien setzen Löschwassermoleküle frei, die kühlen und ein Verbrennen verhindern.
Beschichtung
Bei der Beschichtung handelt es sich um das Aufbringen einer Rückseitenbeschichtung auf die Unterseite des Textils. Diese flammhemmende Beschichtung sorgt dafür, dass sich der Stoff nicht entzündet, wenn über einen bestimmten Zeitraum übermäßige Hitze oder Flammen einwirken. Dies wiederum verringert das Risiko und die Ausbreitung potenzieller Brände erheblich – umso mehr, wenn wir es mit einem Material vergleichen, das nicht speziell beschichtet wurde. Durch die Beschichtungstechnik werden Textilien zusätzlich steifer. Das bedeutet, dass flammhemmend beschichtete Stoffe besser für die Verwendung als Möbelstoff geeignet sind, da ihnen die weichen Drapierungseigenschaften fehlen, die wir bei Vorhängen oft suchen.
Selbstverlöschend
Diese Textilien sind nicht nur selbstverlöschend, sondern brennen unter normalen Luftbedingungen mit 21 % Sauerstoff auch nicht. Einige dieser Fasern dehnen sich aus, wenn sie Hitze oder Flammen ausgesetzt werden, und erhöhen so die Isolierung. Andere geben freie Radikale ab, die die Verbrennungsreaktion stören, und andere verkohlen einfach und entziehen der Verbrennung ihre Brennstoffquelle.
Niedrige Kosten
Behandelte oder flammhemmende Textilien hingegen sind Textilien aus Fasern, deren Herstellung kostengünstiger ist, wie Baumwolle, Polyester und Nylon. Nach der Herstellung des Stoffes wird das Produkt am Ende des Herstellungsprozesses mit einer Chemikalie behandelt, um ihm die erforderliche Flammhemmung zu verleihen. Diese behandelten Textilien verhalten sich oft wie ihre unbehandelten Gegenstücke, sodass Prozesse wie industrielle Wäsche sie nicht beeinträchtigen (sofern Bleichmittel vermieden werden).
Gute Sicherheitsleistung – die Faser schmilzt nicht und gibt bei Feuereinwirkung nur wenig Rauch ab.
Inhärente (permanente) flammhemmende Wirkung
Waschen und Reibung haben keinen Einfluss auf die Flammschutzleistung.
Umweltschutz
Als Träger werden Naturfasern verwendet, und Abfälle können auf natürliche Weise abgebaut werden, um den Umweltanforderungen gerecht zu werden.
Hervorragende flammhemmende Eigenschaften
Gute Leistung bei der Verhinderung der Flammenausbreitung, der Rauchentwicklung, der Schmelzbeständigkeit und der Haltbarkeit.
Gute Wärmedämmung und antistatische Eigenschaften
Bietet umfassenden Wärmeschutz.
Eigenschaften von Naturfasern
Die flammhemmenden Textilien verfügen über die saugfähigen und atmungsaktiven Eigenschaften von Naturfasern sowie einen weichen, angenehmen und farbenfrohen Griff.
Schutz vor Brandgefahren
Flammhemmende Textilien bieten entscheidenden Schutz vor Brandgefahren. Diese Textilien sind so konzipiert, dass sie sich selbst verlöschen, wenn sie Flammen oder großer Hitze ausgesetzt werden, wodurch das Risiko schwerer Verbrennungen und Verletzungen verringert wird. Flammhemmende Textilien werden häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, der verarbeitenden Industrie sowie der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, in denen Arbeiter Brandgefahren ausgesetzt sind.
Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Viele Branchen sind gesetzlich verpflichtet, flammhemmende Textilien zu verwenden, um die Arbeitnehmer zu schützen und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Beispielsweise verlangt die Health and Safety Executive (HSE) von Arbeitgebern, dass sie Arbeitnehmern in Branchen wie Öl und Gas, Chemie und Stromerzeugung geeignete flammhemmende Kleidung zur Verfügung stellen. Durch die Verwendung zertifizierter flammhemmender Textilien können Unternehmen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherstellen und das Risiko von Strafen und Bußgeldern minimieren.
Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz
Flammhemmende Textilien werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um das Risiko brandbedingter Verletzungen zu verringern. Beispielsweise können Arbeitskleidung aus schwer entflammbaren Textilien Arbeitnehmer in Umgebungen mit hohem Risiko schützen. Flammhemmende Vorhänge können auch bei Schweißarbeiten oder in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, in denen Funken und Flammen vorhanden sind.
Haltbarkeit und langlebige Leistung
Flammhemmende Textilien sind so konzipiert, dass sie rauen Bedingungen standhalten und ihre Schutzeigenschaften über einen längeren Zeitraum beibehalten. Diese Textilien werden häufig aus hochwertigen Materialien hergestellt, die extremen Temperaturen, aggressiven Chemikalien sowie wiederholtem Waschen und Tragen standhalten. Dies macht sie zur idealen Wahl für industrielle und militärische Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind.
Erhöhter Seelenfrieden
Die Verwendung schwer entflammbarer Textilien kann Einzelpersonen und Organisationen im Vereinigten Königreich mehr Sicherheit geben. Wenn Arbeitnehmer mit Schutzkleidung aus schwer entflammbarem Textil ausgestattet sind, können sie in ihrer Arbeitsumgebung mehr Selbstvertrauen haben und sich sicherer fühlen. Dies kann zu einer verbesserten Arbeitsmoral und Produktivität führen, da sich die Arbeitnehmer mehr wertgeschätzt und unterstützt fühlen.
Anwendungen flammhemmender Textilien
Schutzkleidung
Flammhemmende Textilien werden häufig in Schutzkleidung für Arbeitnehmer in Branchen eingesetzt, in denen die Gefahr von Feuer oder Hitze besteht. Dazu gehören Feuerwehrausrüstung und Industriearbeiter in der Öl- und Gas-, Schweiß-, chemischen Verarbeitungs- und Elektroindustrie. Flammhemmende Kleidung bietet zusätzlichen Schutz und verringert das Risiko von Verbrennungen und Verletzungen bei Brandereignissen.
Polsterung und Einrichtung
Flammhemmende Textilien werden in Polstern und Möbeln für Wohnungen, Büros und öffentliche Räume verwendet. Dazu gehören Möbelpolster, Vorhänge, Vorhänge, Teppiche und Bettwäsche. Diese Textilien tragen dazu bei, den Brandschutz dieser Produkte zu verbessern, das Risiko einer schnellen Flammenausbreitung zu verringern und zur allgemeinen Gebäudesicherheit beizutragen.
Transportindustrie
Flammhemmende Textilien werden in der Transportindustrie eingesetzt, darunter im Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Eisenbahnsektor. Sie werden in Fahrzeuginnenraumkomponenten wie Sitzbezügen, Teppichen, Dachhimmeln und Dämmmaterialien eingesetzt. Durch den Einsatz flammhemmender Textilien kann das Risiko von Brandereignissen und die Ausbreitung von Flammen bei Unfällen oder elektrischen Störungen minimiert werden.
Militär- und Verteidigungsanwendungen
Flammhemmende Textilien sind in Militär- und Verteidigungsanwendungen von entscheidender Bedeutung. Sie werden in Uniformen, Kampfausrüstung, Zelten, Schlafsäcken und anderen Ausrüstungsgegenständen verwendet, um das Personal im Kampf, beim Training oder in Notfällen vor Brandgefahren zu schützen.
Gastgewerbe und öffentliche Räume
Flammhemmende Textilien werden häufig in Hotels, Restaurants, Theatern und anderen öffentlichen Räumen eingesetzt, um den Brandschutzbestimmungen zu entsprechen. Sie werden in Vorhängen, Vorhängen, Bettwäsche, Polstern und Teppichen verwendet, um das Risiko von Brandereignissen zu verringern und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Auch Fenster müssen schwer entflammbar sein.
Medizin und Gesundheitswesen
In medizinischen Umgebungen werden flammhemmende Textilien in Bettwäsche, Vorhängen und Vorhängen verwendet, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Diese Textilien tragen dazu bei, das Risiko von Brandunfällen zu minimieren und zur Aufrechterhaltung einer sicheren Gesundheitsumgebung beizutragen.
Elektrik und Elektronik
Flammhemmende Textilien finden Anwendung in der Elektro- und Elektronikindustrie. Sie werden als Isoliermaterialien, Kabel- und Leitungsbeschichtungen sowie Schutzabdeckungen für elektrische Komponenten verwendet, um die Brandgefahr durch elektrische Fehler, Kurzschlüsse oder Überhitzung zu minimieren.
Was sind behandelte flammhemmende Textilien?
- Behandelte flammhemmende Textilien sind solche, die mit einer chemischen oder anderen Behandlung behandelt wurden, um sie widerstandsfähiger gegen Feuer und Verbrennung zu machen. Diese Textilien werden häufig in Berufen verwendet, in denen die Gefahr besteht, dass sie Flammen oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden, beispielsweise bei Feuerwehrleuten, Schweißern und Elektrikern. Behandelte Textilien sind im Allgemeinen teurer als gewöhnliche Textilien.
- Behandelte Textilien können aus jedem Material bestehen, am häufigsten bestehen sie jedoch aus Baumwolle, Wolle, Nylon oder Polyester. Behandelte Stoffe sind in unterschiedlichen Gewichten und Stärken erhältlich, je nachdem, wie viel Schutz Sie vor der Wärmequelle benötigen.
- Die gebräuchlichste Methode zur Behandlung behandelter Textilien ist das Aufbringen einer chemischen Beschichtung auf die Außenseite der Textilien. Bei den Chemikalien, die auf behandelte Textilien aufgetragen werden, handelt es sich in der Regel um Fluorkohlenwasserstoffe (PFCs), die Wasser und andere Flüssigkeiten von ihrer Oberfläche abweisen, sodass sie keine Funken oder Flammen von nahegelegenen Wärme- oder Feuerquellen entzünden. Die hierfür verwendeten PFCs können auch während des Herstellungsprozesses hinzugefügt werden, anstatt sie später von Hand aufzutragen.
Unsere Fabrik
Nachfolgend finden Sie unsere Produktionswerkstatt:






Unser Zertifikat




Ultimativer Leitfaden
F: Welche Nachteile haben flammhemmende Textilien?
F: Was sind flammhemmende Textilien?
F: Warum sind flammhemmende Textilien wichtig?
F: Wie werden flammhemmende Textilien hergestellt?
F: In welchen Branchen werden flammhemmende Textilien eingesetzt?
F: Wie werden die flammhemmenden Eigenschaften von Textilien geprüft?
F: Sind flammhemmende Textilien sicher in der Verwendung?
F: Können flammhemmende Eigenschaften mit der Zeit nachlassen?
F: Können flammhemmende Textilien gewaschen werden?
F: Schrumpfen schwer entflammbare Textilien?
F: Wie reinigt man flammhemmende Textilien?
F: Welche Vorteile haben flammhemmende Textilien?
F: Können flammhemmende Textilien hohen Temperaturen standhalten?
F: Wie lange sind flammhemmende Textilien haltbar?
F: Können flammhemmende Textilien vor Verbrennungen schützen?
F: Wie werden flammhemmende Textilien getestet?
F: Welche gängigen flammhemmenden Stoffe gibt es?
F: Wie lange hält die flammhemmende Behandlung?
F: Was bedeutet es, wenn ein Textil „selbstverlöschend“ ist?
F: Erzeugen flammhemmende Textilien giftige Dämpfe?










